- Save the Date: Christbaummarkt in Gramschatz am 6. und 7. Dezember 2025
- CSU packt an für’s Dorf: Reinigung am Stationsweg
- Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gramschatz
- Waldbrandübung im Gramschatzer Wald
- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
Frisch geschlagene Christbäume, bunter Adventsbasar, ein Christkind und Bischof Nikolaus mit Überraschungen für Groß und Klein, dazu leckere Speisen, Getränke und gute Unterhaltung – dazu lädt der Vereinsring Gramschatz bereits seit 25 Jahren herzlich ein.
Der Erlös der zweitägigen Veranstaltung wird traditionell zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen gespendet. Insgesamt konnten bereits fast 115.000 € als Gesamtspende übergeben werden.
Weiterlesen: Save the Date: Christbaummarkt in Gramschatz am 6. und 7. Dezember 2025
Gramschatz – Es ist schon ein paar Jahre her, das die einzelnen Kreuzwegstationen am Stationsweg in Gramschatz mit Unterstützung durch den Markt Rimpar und der Denkmalbehörde renoviert wurden. Witterung, Regen und Vogeldreck hatte seitdem für einige Verschmutzung gesorgt. Moos und Flechten hatten sich auf den Bildstöcken verbreitet.
Weiterlesen: CSU packt an für’s Dorf: Reinigung am Stationsweg
Die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz lädt an Maria Himmelfahrt, 15. August 2025 ab 10.00 Uhr alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Tag der offenen Türe ins Feuerwehrhaus Gramschatz ein. Wir freuen uns auf viele Gäste in der Retzstadter Straße 4 in Gramschatz.
Informieren Sie sich bei leckerem Essen und Getränken, einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über die Aufgaben der Feuerwehr und die Ausstattung der Gramschatzer Feuerwehr.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gramschatz
100 Einsatzkräfte aus 14 Feuerwehren und dem THW üben gemeinsam
Immer trockenere Sommer lassen auch in unserem Landkreis die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden stetig steigen. Bereits in diesem Frühjahr waren Feuerwehren bei kleineren Flächenbränden gefordert.
Um gut auf diese Einsatzszenarien vorbereitet zu sein, findet bereits seit einigen Jahren, jährlich organisiert durch die Kreisbrandinspektion Würzburg ein großangelegter Workshop zur Flächenbrandbekämpfung statt. Neben den örtlichen Feuerwehrkräften nahmen hier schon internationale Spezialisten aus der Schweiz teil, um ihr Wissen weiterzugeben und in praktischen Übungen zu festigen.
Der Spessartbund, verantwortlich für die ehrenamtliche Markierung von etwa 8.000 Kilometern Wanderwegen im Spessart und im Landkreis Würzburg, ruft zur Unterstützung auf. Im Gramschatzer Wald wurden die Rundwege neu gestaltet und markiert. Für die Pflege der Markierungen werden Freiwillige für die Wanderwege im Gramschatzer Wald gesucht.
Die idealen Kandidaten für diese ehrenamtliche Tätigkeit sollten Freude an der Natur haben, gerne ausgedehnte Touren mit oder ohne Hund unternehmen oder einfach Spaß am Wandern haben. Die Markierung der Wanderwege ist nicht nur eine sinnvolle ehrenamtliche Aufgabe, sondern unterstützt auch andere Natur- und Wanderbegeisterte bei der Orientierung in Wald und Feld.
Weiterlesen: Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
Man kennt es aus vielen anderen Dörfern der Umgebung: Hof- und Garagenflohmärkte. Am 27. April von 10.00 bis 15.00 Uhr ist es nach dem Erfolg im letzten Jahr auch wieder in Gramschatz so weit. Rund 50 Privatleute in Gramschatz öffnen ihre Höfe oder Garagen und bieten allerlei buntes Flohmarkt-Inventar zum Verkauf an.
Weiterlesen: Zweiter Dorfflohmarkt in Gramschatz am 27. April 2025
Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes wurden Alfred Stark, Franz Wiesner und Verena Ziegler aus der Kirchenverwaltung verabschiedet. In einem Rückblick würdigte der Kirchenpfleger Claus Böhm besonders die Verdienste von Alfred Stark, der 36 Jahre Mitglied der Kirchenverwaltung war, davon 24 Jahre als Kirchenpfleger. Während seiner Amtszeit wurden bedeutende Projekte wie die Renovierung der Kirche und der Orgel sowie die Sanierung des Kirchturmes in Gramschatz durchgeführt.
Weiterlesen: Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
Gramschatz – Zur turnusgemäßen Jahreshauptversammlung traf sich kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz. 1. Kommandant Dirk Wiesner begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder und blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Er informierte über die aktuelle Mitgliederzahl sowie über Einsätze, Übungen und Ausbildungsmaßnahmen.
Gramschatz - Frisch geschlagene Christbäume, bunter Adventsbasar, ein Christkind und Bischof Nikolaus mit Überraschungen für Groß und Klein, dazu leckere Speisen, Getränke und gute Unterhaltung – dazu lädt der Vereinsring Gramschatz auch in diesem Jahr herzlich ein.
Weiterlesen: Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
