- Lichterzauber und Konzert im Advent
- Christbaummarkt in Gramschatz am 9. und 10. Dezember 2023
- Kinderfeuerwehr „Gramschatzer Feuerfunken“ gestartet
- Leistungsprüfung der Feuerwehr in Gramschatz
- Ausbildungsreicher Sommer bei der Feuerwehr Gramschatz
- Offene Stellen im Kindergarten Gramschatz
- Rappeln in Gramschatz
Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Gramschatz
Sehr gut besucht war die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im neuen Feuerwehrhaus in Gramschatz. Vorstand Roland Kömm und Kommandant Dirk Wiesner erläuterten Zahlen und Daten und blickten mit Unterstützung einer Power-Point-Präsentation zurück auf das vergangene Jahr.
Der Feuerwehrverein hat aktuell 135 Mitglieder, von denen 26 Männer und 12 Frauen aktiv sind. Sehr stark ist die Jugendfeuerwehr mit 19 männlichen und drei weiblichen Anwärtern. Ganze 25 Mal haben sich die Jugendlichen unter der Führung eines vierköpfigen Teams im letzten Jahr zu diversen Übungen und der Vorbereitung und Durchführung des Wissenstests 2017 getroffen.
Weiterlesen: Lob auf Jugendarbeit und gut strukturierte Wehr
Auch in diesem Jahr lädt der Vereinsring Gramschatz zu stimmungsvollen Stunden auf dem Christbaummarkt in den Pfarrhof in der Retzstadter Straße 5 in Gramschatz ein. Der Markt ist die Nachfolgeveranstaltung des traditionellen Christbaummarktes am Waldhaus Einsiedel zugunsten gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen und findet nach dem Ortswechsel zum siebten Mal rund um das Gramschatzer Pfarrhaus, dem ehemaligen fürstbischöflichen Jagdschloss statt.
Weiterlesen: Christbaummarkt in Gramschatz am 9. und 10. Dezember 2017
Für die kalte Jahreszeit gibt es neuen Lesestoff in der Bücherei.
Hier eine Auswahl der Neuheiten:
Gemeinsames Engagement der Wasserwacht Rimpar und der Freiw. Feuerwehren Gramschatz und Maidbronn bei der Waldillumination
Gramschatz - Vom 27. bis 30. Oktober war die Waldillumination zum 10-jährigen Bestehen des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald Anziehungspunkt für mehrere Tausend Besucher. Die aufwändig verbaute Lichttechnik musste in der Nacht vor Vandalismus und Diebstahl geschützt werden. Diese Aufgabe übernahmen ehrenamtliche Helfer der Wasserwacht Rimpar, sowie der Feuerwehren aus Gramschatz und Maidbronn.
Zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" sind acht Kameraden und eine Kameradin in Gramschatz angetreten. Gefordert ist der Aufbau eines Löschangriffs von einem Hydranten als Wasserentnahmestelle bis zur Wasserabgabe an den Strahlrohren.
Angepasst an die neuen technischen Voraussetzungen, die gestiegenen Anforderungen des Feuerwehrdienstes und der Feuerwehrdienstvorschrift 3 arbeitet der Angriffstrupp bei der Variante III der Leistungsprüfung unter schwerem Atemschutz, der Wassertrupp wird zum Sicherheitstrupp und muss sich dafür ebenso mit schwerem Atemschutz ausrüsten.
Passend zum Herbstanfang machten sich die Kindergarten- und Krippenkinder des Ahornkindergartens am vergangen Freitag auf den Weg zu der Scheune von Familie Winkler. Auf den Weg dorthin kamen sie auch an einigen Gärten vorbei und es wurde festgestellt, dass einige Gärten abgeerntet waren und auch schon Äpfel und Birnen reif sind.
Am Sonntag, den 17. September, wurden Letizia Privitera, Anna und Lisa Beck in ihr Amt als Ministranten eingeführt. Pater Edmund Popp und die Gruppenleiterinnen Sonja Pfanzer und Doris Krückel freuten sich beim Einführungsgottesdienst in Gramschatz über den Zuwachs bei den Ministranten und hießen die Kinder mit einem Kartenlegespiel, bei dem am Ende der Schriftzug „Ministranten" herauskam, willkommen.