ImageAls Ende März 2008 in Hettstadt ein Haus in Flammen stand, war auch Michael Langenhorst mit der Feuerwehr aus Eisingen als Helfer vor Ort. Dass ein 2-jähriges Mädchen bei dem Brand sein Leben lassen musste, hat ihn tief bewegt.
In diesem Zusammenhang kam dem Eisinger Feuerwehrmann die Idee, eine außergewöhnliche Initiative zu gründen, die den Namen „Rauchmelder für Neugeborene“ trägt. An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis hat er ein Informationsschreiben gesandt mit der Bitte, bei dieser Initiative mitzuwirken.

Die FF Gramschatz unterstützt diese Initiative und freut sich, dass der Marktgemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatungen 700,-- € bereit gestellt hat, um im Jahr 2008 allen Neugeborenen bzw. dessen Eltern einen Rauchmelder schenken zu können.

Weiterlesen: Initiative "Rauchmelder für Neugeborene"

Maibaum: Aufstellung am 30. April 2008 , 18.30 UhrLiebe Gramschatzer,

am Mittwoch, 30.4.2008, 18.30 Uhr stellt die FF Gramschatz wieder den Maibaum auf.

Im Pfarrhof gibt es anschließend Steaks, Bratwürste, Pommes, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, ...
Alle Gramschatzer sind herzlich zu diesem "Maifest" eingeladen!

Ihre Gramschatzer Feuerwehr

 

Für unsere Mitglieder:
Geholt wird der Maibaum am Mittwoch, 30.4.08 um 16.30 Uhr. Wir bitten um zahlreiche Mithilfe beim Holen und Aufstellen des Maibaumes. Bitte UVV beachten: nur in Schutzanzug und Helm! 
Vielen Dank!

Weiterlesen: Maibaum: Aufstellung am 30. April 2007 , 18.30 Uhr

StreichholzÜber das online-Presseportal veröffentlicht BASF regelmäßig seinen Podcast "Der Chemie Reporter"

In der aktuellen Folge geht es um die Funktion des Streichholzes. Lesen und hören Sie hier auf www.gramschatz.info was sich hinter dem Wunderwerk der Chemie verbirgt:

Streichhölzer sind eine praktische Sache. Eine Packung der viereckigen Zündhölzer mit dem roten Kopf passt in jede Hosentasche. Immer bereit eine Kerze oder einen Kamin anzuzünden. Eine zackige Bewegung, ein leichtes Knistern und das Streichholz brennt. Ein viel zu alltäglicher Vorgang, um darüber noch groß zu staunen. Doch sieht man mal genauer hin, kann man von einer Schachtel Streichhölzer eine Menge über Chemie lernen.In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen unserer Podcasthörer rund um das Thema Chemie.

 

{mp3}stories/downloads/2008_02_04_streichholz{/mp3}

 

Weiterlesen: BASF - Chemie Reporter: Streichholz

Alkohol und der Kater danachBier, Schnaps, Wein - auf Faschingsfeiern wird meist getrunken, was die Theke hergibt. Am Aschermittwoch wachen dann viele mit einem Brummschädel auf. Doch das muss nicht sein: Jede Menge Tipps gegen den Faschings-Kater stehen in der Apotheken Umschau.

Das beste Rezept gegen Kopfschmerzen ist Mäßigung, sagt Chefredakteur Peter Kanzler:

 

"Zunächst einmal gilt, natürlich nicht zu viel Alkohol zu trinken. Aber wenn man schon trinkt, dann sollte man zumindest bei einem Getränk bleiben. Wer viel durcheinander trinkt, bekommt eher Kopfweh und besonders schlimm sind süße Beerenweine und Liköre. Vor allem sie sind dafür verantwortlich, dass man am nächsten Tag Schädelbrummen hat."

 

Weiterlesen: Alkohol und der Kater danach

Generalversammlung der Feuerwehr Gramschatz

ImageZu einer kurzweiligen Generalversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gramschatz. 1. Kommandant Anton Hartl konnte von 18 Einsätzen im Jahr 2007 berichten. Allein im Januar waren 7 Einsätze zu verzeichnen: 2 Verkehrsunfälle, 1 Brand und etliche Einsätze in Zusammenhang mit dem Sturm Kyrill hielten die Kameraden in Atem.

Weiterlesen: Aktive Jugendfeuerwehr in Gramschatz

FeuerwerkÜber das online-Presseportal veröffentlicht BASF regelmäßig seinen Podcast "Der Chemie Reporter"

 

In der aktuellen Folge geht es um die Funktion einer Feuerwerksrakete. Lesen und hören Sie hier auf www.gramschatz.info was sich hinter dem wunderwerk der Chemie verbirgt:

 

In einigen Ländern feiert man den Beginn des Neuen Jahres mit einem Feuerwerk. Aber ohne Chemie bliebe der Himmel dunkel. Keine bunt leuchtenden Sterne, kein glitzernder Funkenregen, keine Silberschweife. In unterhaltsamen Episoden beantwortet der Chemie Reporter jede Woche Alltagsfragen rund um das Thema Chemie.

 

{mp3}stories/downloads/2007_12_30_feuerwerk{/mp3}

 

 

Weiterlesen: BASF - Chemie Reporter: Feuerwerksrakete

ImageDie Weihnachtszeit hat begonnen und wir, Ihre Freiwillige Feuerwehr Gramschatz, möchten Sie über mögliche Gefahren in der Adventszeit informieren. Weihnachten – für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für manchen aber auch ein Fest mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus der Weihnachtsfeier bei Ihnen kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps.

Weiterlesen: Tipps für Weihnachten - damit das Fest nicht zum Alptraum wird

SireneDie Sirenen im Landkreis Würzburg müssen zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit durch eine Probealarmierung überprüft werden. Diese wird am Samstag, den 01. Dezember 2007 um 14.00 Uhr erfolgen.

Hierbei wird unterschieden zwischen „Warnung der Bevölkerung“ (hiervon sind die Gemeinden im 25km Umkreis um das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld betroffen) und "Alarmierung der Feuerwehr".

Weiterlesen: Sirenenprobe am 1.12.2007

copyright eobiont GmbH - www.rauchmelder-lebensretter.deGlück ist käuflich!

Freitag, der 13. wird Ihr Glückstag sein, wenn Sie jetzt Rauchmelder installieren.

Am Freitag, dem 13.07., ist wieder Rauchmeldertag.
An diesem bundesweiten Aktionstag der Feuerwehren, der Schornsteinfeger und der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ wird die Bevölkerung aufgerufen, Rauchmelder von geprüfter Qualität zu kaufen, diese auch zu installieren und regelmäßig zu prüfen.

Weiterlesen: Rauchmelder - Kleine Geräte als Lebensretter

Suchen