- Save the Date: Christbaummarkt in Gramschatz am 6. und 7. Dezember 2025
 - CSU packt an für’s Dorf: Reinigung am Stationsweg
 - Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gramschatz
 - Waldbrandübung im Gramschatzer Wald
 - Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
 - Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
 - Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
 
Die Weihnachtszeit hat begonnen und wir, Ihre Freiwillige Feuerwehr Gramschatz, möchten Sie über mögliche Gefahren in der Adventszeit informieren. Weihnachten - für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für manchen aber auch ein Fest mit schlimmen Folgen. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus der Weihnachtsfeier bei Ihnen kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige Tipps.
Weiterlesen: Tipps für Weihnachten - damit das Fest nicht zum Alptraum wird
Sechster Christbaummarkt im Waldhaus Einsiedel wird zum großen Familienfest
In einer Pressemitteilung der Bayer. Forstverwaltung zu Beginn der Christbaumsaison hat Forstminister Josef Miller dazu aufgerufen, Weihnachtsbäume aus heimischer Produktion zu kaufen.
Weiterlesen: Bayerische Christbäume beim Gramschatzer Christbaummarkt
Die Vorbereitung des Großen Christbaummarktes im Waldhaus Einsiedel biegt auf die Ziegerade ein. In einer letzten Besprechung des Vereinsring Gramschatz - Christbaummarkt Einsiedel 2006 GbR wurden die abschließenden Absprachen getroffen; so weis jeder, was er bis zum Markt am 10.12.2006 noch zu erledigen hat. Bevor der Christbaumverkauf mit seinem umfangreichen Rahmenprogramm pünktlich um 9.00 Uhr am 10.12. beginnen kann muss allerhand Ausrüstung zum Einsiedel geschafft und aufgebaut werden. Freiwillige Helfer melden sich hierfür bitte bei den Vorständen der beteiligten Vereine.
Weiterlesen: Christbaummarkt im Waldhaus Einsiedel am 10.12.2006
Regine Krieger, Redakteurin der Radioredaktion der Diözese Würzburg, befasste sich in der Sommerserie "Fränkische Ortsnamen zwischen fromm und lustig" auch mit Gramschatz. In dem am 3.9.2006 im Kirchenmagazin Cappuccino auf Radio Charivari gesendetem Beitrag befragte sie Albert Wiesner zur Herkunft des Ortsnames Gramschatz.
Hören Sie hier den Beitrag und erfahren Sie mehr über das Dorf im Gramschatzer Wald, und warum er so gar nicht geheimnisvoll ist.
Die freiw. Feuerwehr Gramschatz lädt alle Gramschatzer am
Sonntag, 8.10.2006 ab 14.00 Uhr zu einem Federweißennachmittag in die Pfarrscheune ein.
Die CSU Gramschatz lädt Sie recht herzlich zu 2 Veranstaltungen ein ...
Weiterlesen: Traditionelle Familienwanderung & "Poltik und Federweißer"
Am letzten Sonntag in den Sommerferien fand auch in diesem Jahr unser Feuerwehr-Familienausflug statt. Ziel war diesmal das Fichtelgebirge.
Im Rahmen der Instandsetzungsarbeiten am Kirchturm der Gramschatz Kirche mussten auch das schmiedeeiserne Kreuz und die Turmkugel abgenommen werden. In ihr fand man eine ca. 40 cm lange luft- und wasserdicht verschlossene Metallkapsel.
Wie bereits auf dem Hinweg, so machten die Würzburger Kreuzbergwallfahrer auch auf dem Rückweg vom Kreuzberg nach Würzburg Station in Gramschatz um Gottesdienst zu feiern und sich von der Morgenetappe zu erholen.
Besonderen Grund zur Freude hatte in diesem Jahr die Kirchenstiftung Gramschatz: Sie bekam, als Unterstützung für die Renovierung des Kirchturmes, stolze 5000 € von der Kreuzbruderschaft überreicht. Kirchenpfleger Alfred Stark und 1. Bgm. Burkard Losert fehlten die Worte, angesichts der in dieser Höhe unerwarteten Spende und bedankten sich recht herzlich für diese großzügige Spende.
Weiterlesen: Würzburger Kreuzbergwallfahrer machen in Gramschatz Station
 