- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
- Erstkommunion in Gramschatz
In einer Pressemitteilung des Bayer. Innenminsteriums bittet Staatsminister Beckstein um besondere Vorsicht in Wald und Flur.
Wie auf der Homepage des Waldhaus Einsiedels unter www.waldhaus-einsiedel.de nachzulesen ist findet am Karfreitag, 6.4.2007 die große Saisoneröffnung am Waldhaus Einsiedel statt.
Zur Eröffnung empfehlen Heike und Klaus Vatter mit ihrem Einsiedel-Team:
- |
Schollenfilet mit Kartoffelsalat |
- | hausgem. Matjes mit Petersilienkartoffeln |
Zu seiner Jahreshauptversammlung (ordentliche Mitgliederversammlung) lädt der St. Johannes Verein Gramschatz e.V. am Freitag, 27.4.2007 um 20.00 Uhr in die Gastwirtschaft "Zum Goldenen Hirschen" ein.

Aus Paraguay kam in diesem Jahr die Liturgie des Weltgebetstags der Frauen am 2. März. Zeitgleich trafen sich Frauen in 170 Ländern der Erde, um informiert zu beten und betend zu handeln.
Der Anglerverein Gramschatzer Seen e.V lädt alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am 2. März 2007, 19.30 Uhr ins Gasthaus "Goldener Hirschen" ein.
Wie 1. Vorstand Anton Hartl mitteilt, sind Anträge lt. Satzung sieben Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Vor der Versammlung besteht ab 19.00 Uhr die Möglichkeit, den Erlaubnisschein 2007 (75,-- €) zu lösen, bzw. den Mitgliedsbeitrag 2007 (15,-- €) zu bezahlen.
Es wird um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder gebeten.
Zur Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Gramschatz konnte Ortsvorsitzender Alfred Stark neben zahlreichen Mitgliedern auch den stellv. Landrat und Mitglied der Kreisvorstandschaft Waldemar Brohm begrüßen. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Partei wurde Adalbert Winkler geehrt. Stark und Brohm überreichten eine Urkunde des Parteivorsitzenden Edmund Stoiber.
Bayerische Feuerwehren raten zu Vorbereitung / Keine Papier-Kostüme
Bayerns Narren starten durch: Vor allem in Franken aber auch in anderen Regionen, reiht sich nun Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den „tollen Tagen“. Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt der LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V. folgende Tipps:
In einer harmonischen Generalversammlung der Feuerwehr Gramschatz wurde Rückschau auf das vergangene Jahr gehalten. 2. Kommandant Armin Pfanzer berichtete in Vertretung des erkrankten 1. Kommandanten Anton Hartl von 15 Einsätzen, zu denen die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz gerufen wurde. 2 Brandeinsätze, 4 Sicherheitswachen und 9 Technische Hilfeleistungen in insgesamt 272 std. leisteten die 52 aktiven Mitglieder.
Bei der Bürgerversammlung am Mittwoch, 31.1.2007 im Bürgerhaus Gramschatz konnte man von 1. Bürgermeister Burkard Losert interessante Neuigkeiten und Informationen aus der Marktgemeinde Rimpar erfahren. So steigen seit einigen Jahren die Einwohner in Gramschatz kontinuierlich an. Im Jahr 2006 wurden 566 Einwohner gezählt. Im Markt Rimpar wurden im vergangenen Jahr 63 Kinder geboren, 43 Ehen geschlossen und 50 Menschen verstarben. 24 Personen sind älter als 90 Jahre.