- Neue Wanderwege: Markiererinnen und Markierer gesucht
- Wechsel in der Kirchenverwaltung: Verabschiedung und Neuanfang
- Gramschatzer Christbaummarkt spendet 6250 Euro
- Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr
- Christbaummarkt in Gramschatz am 7. und 8. Dezember 2024
- Neue Sitzbänke für Gramschatzer Ortsmitte
- Kirchturmführung mit Claus
Wie in den vergangenen Jahren, so führt der Vereinsring Gramschatz auch in diesem Jahr am 3. Advent, 14. Dezember 2008 wieder einen großen Christbaummarkt am Waldhaus Einsiedel durch.
Ab 9 Uhr stehen Nordmanntannen, Fichten und Blaufichten, frisch geschlagen aus der Region, zum Verkauf. Der Erlös ist für soziale Einrichtungen im Raum Würzburg bestimmt. In den letzten acht Jahren konnten bereits rund 39.000 Euro weitergegeben werden und mit Ihrer Hilfe wollen wir auch in diesem Jahr zur Linderung der Not beitragen.
Weiterlesen: Christbaummarkt am Waldhaus Einsiedel: 14.12.2008

Auch für Gramschatz gibt es seitens der CSU Positives zu berichten.
Im Rahmen der „Breitband-Initiative Bayern“ (www.breitband.bayern.de) wurde bereits im vergangenen Jahr der EDV-Sachbearbeiter der Gemeindeverwaltung, Günter Pfau als „Breitband - Pate“ benannt und eine Bedarfsanalyse an Breitband-Internet durchgeführt. Rund 50 Haushalte haben damals ihren Bedarf angemeldet.
Mit Unterstützung des 3. Bürgermeisters Dirk Wiesner startete daraufhin aufgrund dieser Analyse im Rahmen der bayerischen Breitband-Förderung die Markterkundung. Ziel dieser Markterkundung war es, Anbieter zu finden, die an einer Breitband-Versorgung Interesse zeigen. Im Rahmen dieser Markterkundung und dem seit 1. Oktober 2008 laufenden Auswahlverfahren gaben erfreulicherweise insgesamt fünf Anbieterihr Angebot ab, Gramschatz zu unterschiedlichsten Konditionen und mit verschiedensten Technologien mit breitbandigen Internet-Anschlüssen versorgen zu wollen.
Und hier ist Ihre Meinung gefragt. Eine für den Gramschatzer Bedarf bezahlbare Lösung lässt sich wohl nur mittels verschiedener Funk-Technologien realisieren.
Die jetzt einsetzende Diskussionen kennen wir: Schaden diese Technologien unserer Gesundheit und sind wir bereit für eine Breitband-Internet-Versorgung in Gramschatz diese, größtenteils widerlegten, Risiken auf uns zu nehmen?
Diese, sowie weitere Fragen rund um die Breitbandversorgung für Gramschatz möchte 1. Bürgermeister Burkard Losert im Rahmender gemeindlichen Bürgerversammlung am 28. Januar 2009 im Bürgerhaus mit Ihnen diskutieren.
Gerne können Sie Ihre Anmerkungenaber schon vorab dem Breitband-Paten Herrn Günter Pfau (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder dem 3. Bürgermeiste rDirk Wiesner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mitteilen.




Weiterlesen: Letzter Wissenstest für Kreisjugendwart Stefan Hupp

Weiterlesen: Starke Bilanz am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Die Sommerzeit 2009 beginnt am Sonntag, dem 29.03.2009 um 02.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit und endet am 25. Oktober 2009 um 03.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.
Am Sonntag, den 05.10.2008 fliegt er ein, der „Leuchtkäfer“ und seine Freunde.
Vier, kunstvoll aus alten Weinstöcken gestaltete, Phantasiewesen, die an der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt entstanden sind, finden damit ihren Platz am Feuchtbiotop des Walderlebniszentrums.
Bürgermeister Losert aus Rimpar wird als 1. Vorsitzender des Fördervereins „Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald e.V., die durch den Förderverein erworbenen Kunstwerke um 13:00 Uhr feierlich enthüllen.
Weiterlesen: Wein, Wald, Wasser,.... Kunst am Walderlebniszentrum