Ein umfangreiches Programm veröffentlichte das Amt für Landwirtschaft und Forsten für das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald für die Zeit von Januar bis März 2008. Machen Sie reichlich Gebrauch davon und besuchen Sie die Veranstaltungen.
Weitere Infos stets aktuell unter www.gramschatzer-wald.de
Neu ist auch, dass das Walderlebniszentrum seit eingen Wochen direkt per Tefefon erreichbar ist: 09306-9939801
Hinweise:
-
Führungen werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt; anderenfalls wird die Führung namentlich benannt.
-
Treffpunkt ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies ausnahmsweise nicht der Fall, wird darauf hingewiesen.
-
Teilnehmerbeitrag: 1,00 € für Kinder, 2,00 € für Erwachsene, 4,00 € für Familien.
-
Anmeldung: 09360/9939 801 Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald, 97222 Rimpar
Weiterlesen: Programm im Walderlebniszentrum: Januar - März 2008
Längst tummelt sich der rotbemantelte Weihnachtsmann sich nicht mehr nur als „Schokoladenhohlfigur“ in den Supermärkten, auf Postkarten und Geschenkpapier, sondern auch und nicht zuletzt in den Weiten des World Wide Web.
gramschatz.info unterstützt die Aktion "Weihnachtsmannfreie Zone". Dem Weihnachtsmann als ewig gegenwärtige Ikone der Konsumindustrie soll hier im Internet der Garaus gemachen werden und sich stattdessen für den heiligen Bischof Nikolaus stark gemacht werden.
Auch unser Nikolaus beim Großen Christbaummarkt am Sonntag, 2. Advent, 9.12.2007 am Waldhaus Einsiedel trägt die Zeichen des Bischof Nikolaus.
Liebe Besucher von gramschatz.info,
vielleicht haben Sie sich schon gewundert, warum www.gramschatz.info in den letzten Tagen nicht erreichbar war.
Aufgrund von Problemen in der Administartion der Seite in Zusammenhang mit dem bisherigen Webspace - Provider, musste ich die Seite zu einem anderen Provider umziehen. Dies ist leider nicht ohne einen kleineren Datenverlust gegangen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Team des Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald lädt Sie herzlich zur Eröffnung des Walderlebniszentrums am Sonntag, den 21.Oktober 2007 ein!
Kommen Sie mit Ihrer Familie oder Freunden und nutzen Sie die Informationsangebote zu Wald, Holz und Umwelt und lassen Sie sich von Musik und Mitmach-Angeboten unterhalten!
Gramschatz ist dabei!
Als "Heiländer" nehmen der Ortsverband der KLJB und die Jugendfeuerwehr Gramschatz als "Firefighter" an der bayernweiten Aktion der Jugendarbeit in Bayern teil. Für das Wochenende vom 12. - 17. Juli 2007 werden also zahlreiche Helfer gebraucht, die gemeinsam zeigen, was in Gramschatz steckt.
Lesen Sie hier Berichte über den Arbeitseinsatz am Walderlebniszentrum.
Der neue Radwanderweg von Rimpar zum Waldhaus Einsiedel nach Gramschatz und Arnstein ist fertiggestellt und beschildert. Zur offiziellen Inbetriebnahme dieser neuen Radwanderstrecke die nun das Kürnachtal und Pleichachtal mit dem Werntal verbindet, wird eine Radl-Tour zum Waldhaus Einsiedel am Freitag, 6. Juli 2007 stattfinden.
Weiterlesen: Radl-Tour Rimpar - Einsiedel - Gramschatz - Arnstein
Beim Walderlebniszentrum entsteht ein Hochseilgarten
Das Waldhaus Einsiedel gilt schon seit Jahren als Anziehungspunkt für Wanderer, Spaziergänger und Touristen. Das Gelände um die Freiluftgaststätte im Gramschatzer Wald erfährt nun nach dem Bau des mit EU-Fördermitteln errichteten Walderlebniszentrums eine weitere Attraktivitätssteigerung. In unmittelbarer Nachbarschaft entsteht in Privatinitiative auf 5000 Quadratmetern ein so genannter Kletterwald, auch als Hochseilgarten bekannt.
Richtfest am Walderlebniszentrum
Es ist schon ein mächtiges Gebäude, welches neben dem Waldhaus Einsiedel im Gramschatzer Wald entsteht: das Walderlebniszentrum (WEZ), das jetzt Richtfest feierte.
Wie auf der Homepage des Waldhaus Einsiedels unter www.waldhaus-einsiedel.de nachzulesen ist findet am Karfreitag, 6.4.2007 die große Saisoneröffnung am Waldhaus Einsiedel statt.
Zur Eröffnung empfehlen Heike und Klaus Vatter mit ihrem Einsiedel-Team:
- |
Schollenfilet mit Kartoffelsalat |
- | hausgem. Matjes mit Petersilienkartoffeln |