In der Woche vom 2. - 6. Juli 2013 ging es zügig auf der Baustelle voran. Als Vorbereitung für die Fundamente und die Bodenplatte wurden etliche Kubik Erde abgefahren und planiert. Aufgrund der Beschaffenheit des Grundes musste die gesamte Baufläche tiefer ausgehoben werden als geplant und wurde nun mit Mineralbeton aufgefüllt.

 

Die ÜZ hat den Baustrom-Anschluss gelegt und die Baufirma Göbel hat die Baustelle mit Bauwagen, Toilette und Material für die Schalung der Bodenplatte eingerichtet. Einer zügigen Weiterarbeit steht also nichts mehr im Weg.

 

Ein Termin mit dem Stahlbauer zur Besprechung der Detailausführung der Halle ist auch für nächste Woche vorgesehen.

 

Es geht voran und darüber freuen wir uns!

 

Bilder vom 2. - 6. Juli 2013

BautafelSeit der letzten Info hier im Bautagebuch hat sich einiges getan. In einigen Gesprächen mit Architekten, Bauleiter und Fachleuten wurde die Werkplanung zu Ende gebracht und und in den Details ausgearbeitet.

Weiterlesen: Baubeginn und TSF-W

FischerstechenDer Sieger des diesjährigen Promifischerstechens beim Gramschatzer Fischerfest ist der Rimparer Bürgermeister Burkard Losert. Nachdem zahlreiche Politiker wegen der momentanen Veranstaltungsfülle abgesagt hatten, traten dieses Jahr mit Rimpars Bürgermeister Burkard Losert und Arnsteins Stadtrat Notker Wolf nur zwei Teilnehmer beim Promi-Fischerstechen gegeneinander an.

 

Weiterlesen: Sportholzfäller und Fischerstechen beim Fischerfest

90 Jahre Reservisten„Die Kriegerkameradschaft, wie der Verein in der Gründerzeit genannt wurde, aber auch heute die Soldaten- und Reservistenkameradschaft sahen im Gedanken der Selbsthilfe immer eine Ihrer wichtigsten Aufgaben. Ganz gleich ob es um die Verbesserung der Lebensbedingungen oder auch um die gegenseitige Unterstützung von Kameraden oder deren Hinterbliebene ging", so Bürgermeister und Stabsunteroffizier d.R. der Gebirgsjäger Burkard Losert und nach dem Gottesdienst mit Pater Edmund zum 90-jährigen Jubiläum der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Gramschatz.

 

Weiterlesen: 90 Jahre Reservistenkameradschaft und Fischerfest

RadwegWorkshop: Gramschatz und der Gramschatzer Wald - Mehr als 1000 Jahre Kulturlandschaft im Norden von Würzburg

 

In der Fortsetzung des Workshops arbeiten wir an der Entwicklung des Kulturweges Gramschatz weiter und laden Sie zu einer Besichtigungs-Radtour durch den Gramschatzer Wald am

 

Sonntag, 23. Juni 2013, 14:00 Uhr am Walderlebniszentrum im Einsiedel ein.

 

Weiterlesen: Besichtigungs-Radtour auf dem Europäischen Kulturweg

Besondere TierrettungFische aus den Seen in den Wiesen im Ochsengrund

Eine Fischrettungsaktion ist in Gramschatz angelaufen. Eine stattliche Anzahl an eingesetzten Fischen wurde von den beiden Seen über den Riedgraben als natürlicher Auslauf in die überfluteten Wiesen im Ochsengrund geschwemmt. Die Angler brauchen Hilfe, auch von der Feuerwehr.

Weiterlesen: Besondere Tierrettung in Gramschatz

Urnenwand„Mit dieser Urnenwand ist ein würdiger Ort entstanden, der uns Raum für unsere Trauer gibt, wenn wir uns von einem lieben Menschen für immer verabschieden müssen.“, so Bürgermeister Burkard Losert bei der kirchlichen Segnung der Gramschatzer Urnenwand. Der Trend der spätmodernen Erinnerungskultur verdrängt zusehends das Verhalten zum Tod und damit hätte die Trauer keinen Ort mehr. „Dieses Bauwerk soll gegen diesen Trend ein Zeichen setzen, es ist als Ort der Trauer für die Menschen sehr wichtig“, so Losert.

Weiterlesen: Segnung der Urnenwand

Fischerfest 2013 - VorschauAuch 2013 lädt der Vereinsring Gramschatz zum traditionellen Fischerfest nach Gramschatz ein.

Besonderer Anlass ist in diesem Jahr das 90-jährige Bestehen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Gramschatz und das 30-jährige Bestehen des Anglerverein Gramschatzer Seen e.V.

Wir freuen uns über zahlreiche Gäste aus den umliegenden Ortschaften und begrüßen sie aufs Herzlichste!

Weiterlesen: Gramschatzer Fischerfest: 15. - 16. Juni

Neues Feuerwehrhaus 2013/04/15Die Freiwillige Feuerwehr Gramschatz steht in den Startlöchern. Anfang Juni soll mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in der Retzstadter Straße 4 begonnen werden.

Die Regierung von Unterfranken hat dem Markt Rimpar für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit zwei Stellplätzen in Gramschatz die – förderrechtlich bedeutsame – vorzeitige Baufreigabe erteilt. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Zuwendungsantrag auf rund 363.000 Euro. Der Neubau eines Feuerwehrgerätehauses mit zwei Stellplätzen wurde von der Regierung von Unterfranken als notwendig und förderfähig anerkannt. Die staatliche Förderung liegt bei 93000 Euro und stammt aus Mitteln der Feuerschutzsteuer im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts im Einvernehmen mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern.

Weiterlesen: Hoffentlich geht es bald los!

Termine

Keine Termine

Christbaummarkt 2025

Suchen