![]() |
![]() |
![]() |
gramschatz.info | Aktuelles |
gramschatz.info | Lage |
gramschatz.info | Fotos |
Aktuelle Nachrichten "Rund um Gramschatz", aus den Vereinen und aus dem Vereinsring Gramschatz werden hier für Sie gesammelt und aufbereitet. | Gramschatz ist idyllisch gelegen, in Mitten des Gramschatzer Waldes, 20 km nördlich von Würzburg im Herzen des Maindreiecks. Politisch gesehen sind wir seit 1978 Ortsteil der Marktgemeinde Rimpar im Landkreis Würzburg. | Fast 6000 Bilder aus Gramschatz zeigen die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen der Gramschatzer Vereine und des Vereinsring. |
[weiterlesen] | [weiterlesen] | [weiterlesen] |
Anfahrt zum Christbaummarkt in Gramschatz über die Staatsstraße 2294 von Rimpar und Arnstein, sowie den Ortsverbindungsstraßen von Hausen, Retzstadt und Güntersleben.
Sie finden das Pfarrhaus mit Hof und Garten zentral in Gramschatz gelegen. Als Parkplatz steht der Festplatz in der Retzstadter Straße zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Zusatzbeschilderung.
Gerne sind wir Ihnen beim Transport des Baumes zum Auto behilflich.
Anschrift:
Pfarrhof Gramschatz
Retzstadter Straße 5
97222 Gramschatz
Jährlich sind durch Christbaum- und Adventsgesteckbrände erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen.
Unsere Tipps:
- Kaufen Sie einen frischen Baum und stellen Sie ihn bis zum Fest in ein Wassergefäß.
- Stellen Sie den Baum standsicher auf und halten Sie zu brennbaren Gegenständen genügend Abstand (Vorhänge etc.).
- Bringen Sie Wachskerzen nicht unmittelbar unter einem Ast an und zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an.
- Löschen Sie in umgekehrter Reihenfolge.
- Verwenden Sie nichtbrennbare Kerzenhalter und achten Sie auf ausreichend Abstand zu den Ästen über den Kerzen.
- Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt!
- Halten Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit.
- Verzichten Sie auf Sternwerfer (Wunderkerzen) !
- Stellen Sie Adventsgestecke nur auf feuerfeste Unterlagen.
- Christbäume und Adventsgestecke trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann explosionsartig ab.
- Alarmieren Sie bei Brand sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112
Entsorgung der Christbäume:
- Entfernen Sie Schmuck, Metallhaken und Lametta vom Baum.
- Zersägen Sie den Baum und verheizen Sie die Stücke nach einjähriger Trocknungszeit in einem Holzofen.
- Äste und Dünnholz können Sie im Gartenhäcksler zerkleinern und kompostieren.
- In vielen Gemeinden und Dörfern sammeln auch verschiedene Vereine gegen eine kleine Spende ihren Baum ein und entsorgen ihn umweltgerecht.
- In Gramschatz sammelt die Jugendfeuerwehr Mitte Januar die Christbäume ein!
Kerzentipps:
- Um gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten sollte der Docht gerade stehen. Bei dicken Standkerzen etwas Salz um den Docht streuen
- Kerzen tropfen nicht und haben eine höhere Brenndauer, wenn sie vor dem Anzünden einige Stunden ins Gefrierfach gelegt werden oder ca. 2 Stunden in Salzwasser eingelegt und an der Luft getrocknet werden.
- Beim Aufsetzen der dünnen Kerzen auf einen Dorn brechen die Kerzen oft aus. Erhitzen Sie den Dorn und setzen Sie die Kerze auf.
- Passt oder hält die Kerze in einem Halter nicht, tauchen Sie die Kerze in heißes Wasser und pressen Sie die Kerze in die Halterung.
- Zierkerzen, die verstaubt sind, reinigt man am besten mit Alkohol oder Benzin und einem Wattebausch. Vor dem Anzünden aber mindestens 10 Minuten warten.
- Vertropfte Kerzenleuchter mit zuviel altem Wachs sollte man für einige Stunden in die Tiefkühltruhe legen. Danach lässt sich das Wachs leicht abnehmen.
... Christbaum kaufen - Gutes tun!
Der Christbaummarkt Gramschatz hat eine lange Tradition. Als Nachfolger des Marktes der Bundeswehr und US-Army am Waldhaus Einsiedel hat der Vereinsring Gramschatz seit 2000 die Organisation und Durchführung des Christbaummarktes zu Gunsten vielfältiger Organisationen und Hilfsprojekte übernommen.
Seit dem Jahr 2011 findet der traditionelle Christbaummarkt mit seinem attraktiven Programm im Pfarrhof Gramschatz, Retzstadter Straße 5, 97222 Gramschatz statt.
Auch hier kommt der Erlös ausschließlich sozialen Einrichtungen der Region zu Gute.
Samstag, 7. Dezember 2024
Sonntag, 8. Dezember 2024
Helfen Sie uns helfen!Wir freuen uns über Ihre Spende: VR-Bank Main-Rhön |
Spendenempfänger
Der Erlös, den der Vereinsring Gramschatz durch den Verkauf der Christbäume, den Weihnachtsbasar oder den Verkauf von Speisen und Getränken während des Christbaummarktes erzielt, wird zu 100% an soziale Einrichtungen und Organisationen der Region gespendet.
Seit der Übernahme des Marktes durch die Gramschatzer Vereine im Jahr 2000 konnten 107.061 € an zahlreiche Organisationen und Hilfsprojekte übergeben werden.
Auswahl unserer Spendenempfänger:
- Station Regenbogen (Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V.)
- Klinikclowns Lachtränen Würzburg e.V.
- Interessengemeinschaft Niere Schweinfurt/Haßberge e.V.
- Harl.e.kin-Nachsorge
- Malteser Kinderpalliativteam
- Hospizverein Würzburg
- Notfallseelsorge Würzburg
- First Responder Hausen
- Telefonseelsorge der Caritas
- Blindeninstitut Würzburg
- Bundesverband Aphasie
- Autismus Unterfranken e.V.
- St. Johannesverein Gramschatz
- Pfarrei St. Cyriakus Gramschatz
Öffnungszeiten:
Samstag 13.00 - 0.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Speisen und Getränke, Adventsbasar und Winterbar schließt je nach Besucheraufkommen ggf. früher.
Weihnachtsbaumverkauf jeweils bis Einbruch der Dunkelheit.